COOKIES
EINLEITUNG
Bei SikSilk wollen wir sicherstellen, dass die von uns betriebene Website so gut wie möglich aussieht, aber auch für Sie einfach zu benutzen ist. Um uns dabei zu helfen, verwendet unsere Website Cookies.
Cookies helfen uns dabei, zu beurteilen, wie Sie unsere Website nutzen, und auch, wie wir unsere Website verbessern können. So verfügen wir über die Informationen, die wir benötigen, um regelmäßig zu bewerten, ob unsere Website wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht. Einige der von uns verwendeten Cookies verbessern die Funktionalität unserer Website. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren, könnten Sie feststellen, dass Sie auf einige Aspekte unserer Website nicht zugreifen können oder dass Teile der Website nicht so funktionieren, wie Sie es vielleicht erwarten.
Bitte lesen Sie den Abschnitt "Wie wir Cookies verwenden" oben, um genauere Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden.
WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die wir auf Ihrem Computer ablegen, wenn Sie damit einverstanden sind. Mit Hilfe von Cookies können wir erkennen, dass Sie unsere Website schon einmal besucht haben, und Ihre Präferenzen speichern.
Cookies können uns helfen, uns an Ihr Website-Login zu erinnern, so dass Sie es nicht jedes Mal in die Website eingeben müssen, wenn Sie wiederkommen, oder die Waren, die Sie zum Kauf auf einer Seite angeklickt haben, zu speichern, damit sie in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Cookies helfen uns auch dabei, Informationen über die Art und Weise zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, was uns hilft, sicherzustellen, dass jede Werbung, die Sie sehen, für Sie relevant und nützlich ist.
WIE WIR COOKIES VERWENDEN
Unsere Website verwendet 14 Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis beim Surfen auf unserer Website zu bieten und unsere Website zu verbessern. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen klare und umfassende Informationen über die von uns verwendeten Cookies zur Verfügung zu stellen, und wenn diese Seite nicht alle Ihre Fragen beantwortet, sollten Sie uns kontaktieren.
Unsere Cookies speichern keine Informationen, die dazu verwendet werden könnten, Sie persönlich zu identifizieren, wie z.B. Ihre Kontaktdaten.
Wir verwenden die folgenden Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Warenkorb zu benutzen oder E-Billing-Dienste in Anspruch zu nehmen.
Analyse-/Leistungs-Cookies
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie benutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir z.B. sicherstellen, dass die Benutzer leicht finden, was sie suchen.
Funktionalitäts-Cookies
Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Auf diese Weise können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und uns Ihre Präferenzen merken (z.B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region).
Cookies gezielt einsetzen
Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Weitere Informationen über die einzelnen von uns verwendeten Cookies und die Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Cookie-Name |
Zweck |
vscommerce |
Ein Sitzungs-Identifikations-Cookie, das nach dem Schließen des Browsers verschwindet. Dabei handelt es sich um eine eindeutige ID, die auf den Datenbankeintrag verweist, der Informationen wie den Korbinhalt, den Anmeldestatus und andere Informationen enthält. |
VSReferrer |
Eine Kennung, die die Website speichert, die Sie verwiesen hat |
VSCurrency |
Eine Kennung, die auf die Währung verweist, in der die Preise angezeigt werden. |
VSVatPrices |
Eine Kennung, die angibt, ob die Preise inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer angegeben sind. |
VSCategoryGroup |
Eine Kennung, die auf die zuletzt besuchte Kategorie der obersten Ebene verweist. |
VSCourierID |
Eine Kennung, die auf den vom Kunden ausgewählten Kurier verweist. |
VSCountryID |
Ein Identifikator, der auf das vom Kunden gewählte Land verweist. |
VSWishlistId |
Eine Kennung, die auf den Datenbankeintrag verweist, der die Wunschliste der Besucher auf der Website enthält, wenn diese nicht eingeloggt sind. |
VSWishlistToken |
Eine Kennung, die auf den Datenbankeintrag verweist, der die Wunschliste der Besucher auf der Website enthält, wenn diese nicht eingeloggt sind. |
vs_login |
Sicheres Login-Token, wenn der für die Website ausgewählte Besucher sie sich merken will. |
Google Analytics |
Nicht-persönliche Informationen, die verwendet werden, um den Weg eines Besuchers durch die Website zu verfolgen. Dies wird verwendet, um herauszufinden, an welcher Stelle Kunden den Bestellvorgang abgebrochen haben, und wird zur Verbesserung der Website verwendet. Weitere Informationen zu den Cookies, die von Google Analytics verwendet werden, finden Sie auf seiner Informationsseite |
VSMultisiteIPRedirected |
Eine Kennung, die anzeigt, ob wir den Besucher je nach Standort automatisch zu einer geeigneteren Version der Website weitergeleitet haben. |
locale_prefix |
Eine Kennung, die verwendet wird, um einen Besucher auf einer bestimmten Version der Website zu halten. |
vsa |
Ein anonymer Identifikator, der für VSAnalytics verwendet wird - ein Tool zur Analyse des Gesundheitszustands der Visualsoft-Plattform. Dies ist nicht mit persönlichen Informationen verbunden. |
COOKIES VON DRITTANBIETERN
Die unter "Wie wir Cookies verwenden" dargelegten Informationen beziehen sich auf die Cookies, die wir auf unserer Website setzen. Zusätzlich zu diesen Cookies verwendet unsere Website auch Cookies von Dritten, die von einer anderen Domain als unserer Website gesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass Dritte (einschließlich z. B. Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienste wie Webverkehrsanalysedienste) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder zielgerichtete Cookies.
Unsere Website verwendet Cookies von Drittanbietern, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Wenn Sie weitere Informationen darüber benötigen, was diese Cookies sind oder wie sie verwendet werden, sollten Sie sich direkt an diese Anbieter wenden.
Name der dritten Partei |
Zusätzliche Informationen |
Facebook |
1 |
|
Wir nutzen die Online-Werbedienste der auf der linken Seite aufgeführten Drittunternehmen, und jede ihrer Websites kann Cookies setzen, um zu ermitteln, auf welche Anzeigen geklickt wird bzw. mit welchen Anzeigen interagiert wird. |
WIE KANN ICH COOKIES BLOCKIEREN?
Sie können Cookies blockieren, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch die Einstellungen Ihres Browsers verwenden, um alle Cookies (einschließlich der wesentlichen Cookies) zu blockieren, kann es sein, dass Sie auf unsere Website ganz oder teilweise nicht zugreifen können. Wie genau Cookies blockiert werden, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Was passiert, wenn ich Cookies deaktiviere?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Zugang zu Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren, können Sie sich nicht anmelden, registrieren oder auf dieser Website einkaufen.
Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Webbrowsern finden Sie weiter unten:
PC-Anweisungen |
MAC-Anweisungen |
|
![]() |
· Firefox 13 und neuer 1. Klicken Sie im oberen Bereich des Firefox-Fensters auf die Firefox-Schaltfläche (Menü Extras in Windows XP) und dann auf 'Optionen'. 2. Wählen Sie dann das Symbol 'Datenschutz'. 3. Setzen Sie die Option 'Benutzerdefinierte Einstellungen für die Historie verwenden' in der Dropdown-Liste 'Firefox wird'. 4. Deaktivieren Sie die Option 'Cookies von Websites akzeptieren', um Cookies zu deaktivieren |
· Firefox 13 und neuer 1. Klicken Sie im oberen Bereich des Firefox-Fensters auf die Firefox-Schaltfläche und dann auf 'Optionen'. 2. Wählen Sie dann das Symbol 'Datenschutz'. 3. Setzen Sie die Option 'Benutzerdefinierte Einstellungen für die Historie verwenden' in der Dropdown-Liste 'Firefox wird'. 4. Deaktivieren Sie 'Cookies von Websites akzeptieren'. |
![]() |
· Google Chrome 1. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol oben rechts in Ihrem Browserfenster und wählen Sie 'Einstellungen'. 2. Klicken Sie auf den Link 'Erweiterte Einstellungen anzeigen', suchen Sie den Abschnitt 'Datenschutz' und wählen Sie die Schaltfläche 'Inhaltseinstellungen'. 3. Wählen Sie nun 'Sites von der Einstellung beliebiger Daten sperren'. |
· Google Chrome 1. Klicken Sie oben in Ihrem Browserfenster auf 'Tools' und wählen Sie 'Options'. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Unter der Haube', suchen Sie den Abschnitt 'Datenschutz' und wählen Sie die Schaltfläche 'Inhaltseinstellungen'. 3. Wählen Sie nun 'Sites von der Einstellung beliebiger Daten sperren'. |
![]() |
· Internet Explorer 1. Klicken Sie oben in Ihrem Browserfenster auf "Tools", wählen Sie "Internetoptionen" und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Datenschutz". 2. Unter 'Einstellungen' schieben Sie den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren |
· Internet Explorer 1. K.A.
|
![]() |
· Microsoft Edge 1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol 'Mehr' oben rechts und wählen Sie dann 'Einstellungen' aus dem Menü 2. Scrollen Sie nach unten zum unteren Ende des Einstellungsmenüs und klicken Sie auf 'Erweiterte Einstellungen anzeigen'. 3. Unter dem Feld 'Cookies' drücken Sie den Dropdown-Pfeil und wählen Sie 'Alle Cookies blockieren'. |
· Microsoft Edge 1. K.A.
|
![]() |
· Safari 1. K.A.
|
· Safari 1. Klicken Sie oben in Ihrem Browserfenster auf 'Safari' und wählen Sie die Option 'Einstellungen'. 2. Klicken Sie auf 'Sicherheit' und wählen Sie dann 'Cookies akzeptieren'. 3. Wählen Sie die Option 'Nie'. |
![]() |
· Opera 1. Klicken Sie auf das Opera-Symbol oben links im Fenster 2. Wählen Sie 'Einstellungen' und wählen Sie 'Schnelleinstellungen'. 3. Deaktivieren Sie die Option 'Cookies aktivieren'. |
· Opera 1. Klicken Sie auf das Opera-Symbol oben links im Fenster 2. Wählen Sie 'Einstellungen' und wählen Sie 'Schnelleinstellungen'. 3. Deaktivieren Sie die Option 'Cookies aktivieren'. |